Smartphonehüllentest – Echtcarbonhülle von Higher-Up
Der iPhone 7 Carbon Hülle Test HigherUp 2016
Optik und Haptik:
Bei der Herstellung dieser iPhone 7 Plus Hülle wird am Backcover nur reine Kohlefaser und kein Materialmix verwendet. Das unterscheidet diese Hülle von der Hülle der Konkurrenz wie z.B. Pitaka.
Leute, die auf der Suche nach einer Hülle für ihr iPhone im klassischen glossy-Carbon-Look sind, werden hier fündig. Das plain-weave hochglanz Sichtcarbon wurde nicht lackiert, daher reflektieren die Fasern das Licht besonder stark, was den typischen Carbon-Look hervorhebt.


Im direkten Vergleich zu den Hüllenrückseiten aus Aramid oder anderen speziellen Materialmixturen sticht ein Punkt ins Auge: Nur die Echtcarbonhülle (links) kann den richtigen „Carbonglanz“ aufweisen.

Hüllenstruktur im Vergleich
Der Rahmen dieser Hülle besteht aus Kunststoff, der mit Softlack beschichtet ist. Dadurch ergibt sich ein guter Halt in der Hand, ohne zu rutschen.
Im iPhone 7 Plus Carbon Hülle Test HigherUp hat sich herausgestellt, dass die Carbon Hülle für das iPhone 7 Plus gut auf das Smartphone gleitet. Auch der Sitz am Smartphone ist straff und ohne Wackeln.
Fazit:
Der iPhone 7 Plus Carbon Hülle Test HigherUp hat ergeben, dass diese Hülle im Moment die einzige Aftermarkethülle ist, die Microfaserinlays als Polster hat. Dadurch können wir sie besonders für alle jet black / diamantschwarzen Iphones empfehlen, da die Beschichtung besser geschützt wird. Aber auch mattschwarzen iPhones wird die Hülle gut tun.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden